Last updated on September 12th, 2023 at 02:26 pm

In diesem Beitrag erfährst du, wie der neue historische Reiseführer von Martin Walker aufgebaut ist und was du von dem schönen Nachschlagewerk erwarten kannst.

Brunos Périgord ist eine unterhaltsame und schön bebilderte Zeitreise durch das Périgord. Die 288 Seiten, schick in Leinen gebunden, bringen rund 1,2 Kilo auf die Waage. Daher ist der Reiseführer eher ein Nachschlagewerk als ein ständiger Begleiter für unterwegs.

Informations-Faktor: RIESIG, Unterhaltungs-Faktor: GROSS, Sehnsuchts-Faktor nach dem Périgord: GROSS

Inhalt von Brunos Périgord

La Madeleine

300.000 Jahre Menschheitsgeschichte im Périgord

Zusammengefasst vermittelt Brunos Périgord eine geballte Ladung Geschichte, Legenden und Anekdoten über das Périgord.

Martin Walker gewährt uns Einblick in 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Denn so weit zurück reicht die Geschichte des Périgords, als eines der ältesten Siedlungsgebiete der Menschheit.

Von der Höhlenkunst bis zu einem grausigen Biest in Reignac

Unterwegs erfahren wir Wissenswertes über die Höhlenkunst der Cro-Magnon-Menschen. Wir tauchen ein in die Geschichte der Römer und die barbarischen Überfälle der Wikinger versetzen uns in Angst und Schrecken.

Wir lernen die Macht der Kirche, der Seigneurs und der Könige kennen und wann sie sich wo und weshalb gestritten und bekämpft haben. Aber auch, was es mit den Bastiden auf sich hat und welches grausige Biest im Maison Fort de Reignac sein Unwesen trieb.

Reignac

Berühmte Persönlichkeiten aus dem Périgord

Chateau Milandes
Château Milandes: ehemaliger Wohnsitz von Josephine Baker und ihren 12 Adoptivkindern aus aller Welt

Auch berühmte Persönlichkeiten wie den Philosophen und Humanisten Michel de Montaigne oder Josephine Baker lernen wir in Brunos Périgord besser kennen. Wir tauchen ein in die Geschichte von Châteaus, die Reformation und die Religionskriege. Aber auch die Reblauskrise und die Hungersnot gehen nicht spurlos an der Leserschaft vorbei.

Wein, Küche und nützliche Adressen

Weinbaugebiet Bergerac
Die Weingärten von Monbazillac, Weinbaugebiet Bergerac

Ein Buch von Martin Walker über das Périgord wäre jedoch nicht komplett, ohne dass nicht auch die regionale Küche und die Weine des Périgords beleuchtet würden, wenn auch in einem eher bescheidenen Maße.

Auf den letzten 30 Seiten des Buches schließlich finden wir Reisetipps für eine Woche im Périgord sowie einen Vorschlag für eine Weintour durch die vielen Anbaugebiete des Bergerac. Weinanbaugebietes.

Zum Abschluss gibt es eine Übersicht der schönsten Burgen, Schlösser und Bastiden sowie ein paar Tipps für einen Restaurantbesuch oder eine Hotelübernachtung.

Logo PerigrodBlog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.