Last updated on Februar 20th, 2025 at 05:46 p.m.

Im Rother Wanderführer Dordogne findest du einige der schönsten Wanderperlen des Périgord. Aber auch Touren im Quercy und dem Vallée du Lot. Hier liest du, was dich in diesem Wanderführer erwartet.

Kompakt und übersichtlich

Karten-Uebersicht-Rother-Wanderführer-Dordogne
Übersichtskarte Rother Wanderführer Dordogne
Wie von Rother Wanderführern gewohnt, kommt auch diese Ausgabe für die Dordogne kompakt und übersichtlich daher. Auf der Karte siehst du auf einen Blick die nummerierten und farblich nach Schwierigkeitsgraden eingeteilten Wanderungen. Einfach zur entsprechenden Nummer blättern und schon weißt du Bescheid: Distanz, Höhenmeter und Beschreibung mit Highlights. Und das alles schön bebildert, sodass man am liebsten gleich die Wanderstiefel schnürenund losstampfen möchte.😊
Dordogne-Strand
Dordogne-Strand zwischen La Roque-Gageac und Cénac

Länge und Schwierigkeitsgrad der Wanderungen

Die Wanderungen in der Region Dordogne-Périgord, Quercy und im Tal der Lot sind oft auch für weniger geübte Wanderer gut zu bewältigen. So gibt es in diesem Wanderführer beispielsweise keine «schwarzen Touren», sondern nur «blaue» (leicht) und «rote Touren» (mittel), die du in 5 Stunden zurücklegen kannst. Die Wanderzeiten berechnen sich mit einem durchschnittlichen Wandertempo von 4 km/h, Pausen sind nicht mit eingerechnet.
La Roque Gageac

Tipps für Sehenswürdigkeiten

Auf vielen Wanderungen kommst du an Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Höhlen oder Dörfern vorbei oder diese befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch eine Übersicht mit Tipps für wanderfreie Tage gibt es, in der Höhlen und prähistorische Siedlungen, historische Stätten und Heimatkundemuseen sowie Kunstmuseen und Wochenmärkte mit entsprechenden Internetseiten aufgelistet sind.
Gouffre de Gabouy

Résurgence de Saint Sauveur (l’Ouysse)

Standorte für deinen Wanderurlaub

Besonders praktisch finde ich auch die Tipps betreffend geeigneter Standorte für deinen Wanderurlaub per Region. So kannst du deine Unterkunft so wählen, dass du stets schöne Wanderungen in der Nähe hast😊

Praktische Rother-App zur Begleitung

Du erhältst beim Kauf des Rother Wanderführers für die Dordogne auch die GPS-Daten zu allen Wanderungen und kannst dir diese kostenlos in deine Rother-Wander-App auf dein Smartphone herunterladen. Sehr praktisch als Ergänzung zu den Wanderkarten im Maßstab 1:10.000 bis 1:50.000! Auf diese Weise kannst du kaum mehr den Weg verfehlen.
La Roc St. Christophe

Wissenswertes zur Region

Auf kompakte Weise vermittelt der Rother Wanderführer auch Wissenswertes über die Wanderregion, von typischen Merkmalen der Landschaft und ihrer Fauna und Flora, über Höhlen und historische Stätten bis zu den für die Region so typischen «steinernen Begleitern» am Wegesrand. Im Anhang gibt es ein kleines Stichwortverzeichnis mit Querverweisen zu den jeweiligen Beschreibungen – von «abri» bis zur «Wehrkirche» und dem «Wetter». Sehr praktisch!
Die Burg Castelnaud
Meine Meinung zum Rother Wanderführer Dordogne: Ich bin begeistert und werde die Touren, die ich noch nicht kenne, sehr bald ausprobieren😊Du kannst den Rother Wanderführer Dordogne hier direkt beim Verlag bestellen.

Mein persönlicher Tipp, wenn du im Périgord Noir an der Dordogne wandern möchtest

Die Wanderung führt dich von Castelnaud (tolle Burg und schöner Dordogne-Strand mit Kanu-Möglichkeiten) über Roque-Gageac nach Cénac und auf der anderen Flussseite zurück nach Castelnaud. Reine Wanderzeit ist je nach Tempo 4 bis 5 Stunden (knapp 15 km) und unterwegs kannst du in La-Roque-Gageac Pause einlegen und dir dieses wunderschöne Dorf mit Festung im Fels anschauen.

Mein Tipp: gehe in La-Roque-Gageac geradeaus dem Ufer der Dordogne entlang in Richtung Cénac, und nicht wie im Rother Wanderführer (Tour 11) beschrieben, durch das Hinterland. Der Sandweg dem Flussufer entlang ist nämlich besonders schön und unterwegs gibt es lauschige Strände, wo du dich ausruhen oder schwimmen kannst! Der Dordogne-Fluss ist ein UNESCO Biosphärenreservat und sehr sauber.

Hier geht’s zu meinem Artikel mit Wanderbeschreibung und Komoot-Daten zum Downloaden.

Bleibe auf dem Laufenden

Erhalte von mir einmal monatlich die neusten Tipps und Entdeckungen aus dem Périgord – zum Genießen, Wegträumen oder für deinen nächsten Urlaub.

Anmeldung Newsletter

Logo PerigrodBlog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.