Last updated on August 17th, 2025 at 12:19 pm

Auf dieser Rundwanderung im Dordognetal erwarten dich gleich 3 Top-Highlights des Périgord Noir: Die Burg Beynac mit dem Dorf Beynac-et-Cazénac, das Felsendorf La Roque-Gageac und die Burg Castelnaud. Du gehst auf idyllischen Pfaden der Dordogne entlang und streifst durch märchenhafte Wälder, während dein Weg von moosbewachsenen Trockensteinmauern gesäumt wird.

Highlights auf dieser Wanderung im Dordognetal

Château Beynac mit Dorf Beynac

Château Beynac mit dem Dorf Beynac-et-Cazénac

Die Burg Beynac gehört zu den imposantesten Burgen im Dordognetal und ist ein absolutes Muss auf jeder Reise ins Périgord! Aber auch das Dorf Beynac-et-Cazénac, das am Fels unter der Burg liegt, ist ein mittelalterlicher Augenschmaus.

Du gehst der Dordogne entlang und über das alte Kopfsteinpflaster durch die Dorfmitte hoch zur Burg.

Im Château Beynac steht dir ein ausgezeichneter deutscher Audio-Guide zur Verfügung, der dich direkt in die Zeit von Richard Löwenherz und Eleonore von Aquitanien katapultiert.

Einfach den QR-Code auf dem Infoschild hinter dem Eingang scannen und los geht die Zeitreise ins Mittelalter!

La Roque-Gageac

Das Felsendorf La-Roque-Gageac

La-Roque-Gageac gehört wie Beynac-et-Cazénac und Castelnaud zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Die ockerfarbenen Steinhäuser kleben im wahrsten Sinne des Wortes am imposanten Kalksteinfels, der auch ein Fort beherbergt. Der Aufstieg zu diesem lohnt sich: du erfährst dort nicht nur Spannendes aus der Vergangenheit, sondern wirst auch mit einem atemberaubenden Blick über das Dordognetal belohnt.

In La-Roque-Gageac gibt es auch einen (kostenlos zugänglichen) tropischen Garten und Kaffee-Terrassen an der Dordogne, wo du dich für die letzte Wegstrecke stärken kannst.

Burg Castelnaud

Château Castelnaud mit dem Dorf Castelnaud

Die Burg Castelnaud mit ihrem Mittelalter-Kriegsmuseum thront ebenfalls hoch auf einem Kalksteinfels an der Dordogne und wird von dem malerischen Dorf Castelnaud umgeben, das auch als eines der «Plus Beaux Villages de France» ausgezeichnet wurde.

Das riesige Katapult ragt weit über die Burgmauern hinaus und kann Geschosse von 30 Kilogramm bis gut 180 Meter weit durch die Luft befördern: Ein einstiger «Willkommensgruß» an die französischen Feinde! Denn Castelnaud war im Hundertjährigen Krieg auf der englischen Seite und lieferte seinem französischen Konterpart «Beynac» harte Kämpfe.

Fussweg-entlang-der-Dordogne

Praktische Infos zur Wanderung mit 3 Top-Highlights im Dordognetal

Wie lang ist die Rundwanderung?

Diese Rundwanderung ist 16 km lang und du musst je 350 Höhenmeter bergauf und berab bewältigen, also ca. 4 bis 5 Stunden reine Gehzeit, je nach Gehtempo 😉.

Gehe ich auf Asphalt?

Nein, diese Wanderung ist zu 95 % Asphalt-frei😊

Ist die Wanderung ausgeschildert?

Jein, die Wanderwege sind teilweise gelb, teilweise rot-weiß und teilweise mit dem Zeichen des Mühlenwegs (Chemin de Meuniers) ausgeschildert. Aber diese Tour ist in dieser Form nicht als Gesamtwanderung ausgeschildert.

Deshalb kannst du sie am besten von meinem Komoot-Account als GPX-Datei downloaden oder die Wanderung mit Komoot nachgehen (beides kostenlos).

Karte-Rundwanderung-Dordognetal 3-Highlights

Erreichbarkeit Ausgangspunkt der Wanderung

Mit dem Auto kannst du unten im Dorf Castelnaud an der Dordogne parken, dort befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz. Und wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, kannst du zum Beispiel ab Sarlat den Bus nehmen und bei der Haltestelle „Place de la Laïcité“ in Castelnaud-la-Chapelle aussteigen. Dann einfach das kleine Stück runter bis zur Brücke gehen und die Tour starten.
Den Busfahrplan der Linie 338 für die Sommerferien (5. Juli bis 31. August 2025) kannst du dir hier als PDF downloaden. Weitere aktuelle Busfahrpläne für die Region Sarlat und Périgord Noir findest du hier.

Kann ich meinen Hund mit auf die Wanderung nehmen?

Ja, auf jeden Fall! Dein Vierbeiner wird sich über eine Erfrischung in der Dordogne freuen und auch wenn du die Burg Beynac besuchen möchtest ist dein Vierbeiner willkommen. Sogar eine «Bar à toutou» erwartet ihn dort – also eine Hundebar mit Trinknäpfen😊

Dordognestrand-mit-Kanuvermietung

Gibt es unterwegs Strände?

Ja, bei der Eisenbahnbrücke auf dem Weg von Castelnaud nach Beynac gibt es einen Strand, an dem auch Kanus vermietet werden.

Gibt es Hindernisse auf dem Weg?

Wenn du die Wanderung im Winter oder Frühjahr machst, und der Wasserstand der Dordogne höher als normal ist, können ein paar Meter des Fusswegs an der Dordogne bei der Eisenbahnbrücke/Baustelle zwischen Castelnaud und Beynac unter Wasser stehen.

Gehe dann ein kurzes Stück nach rechts der Eisenbahnlinie entlang bis zu einem Weg, auf dem du die Eisenbahnbrücke und die Baustelle überqueren kannst.

ACHTUNG: Bitte auf keinen Fall bis zur Hauptstraße gehen! Die Straße ist schmal, dicht befahren und unübersichtlich – das ist als Fußgänger echt gefährlich, wie ich aus eigener Erfahrung weiß … 😏.

Gibt es unterwegs öffentliche Toiletten?


Ja, sowohl in Castelnaud, als auch in Beynac und in La-Roque-Gageac gibt es öffentliche Toiletten.
Wanderweg-Dordogne

Gibt es unterwegs Verpflegungsmöglichkeiten?

Auf jeden Fall ☺️!
Castelnaud: Du kannst in Castelnaud beim Start schon Mal die Bäckerei oder die keline Épicerie besuchenund dir etwas Leckeres für unterwegs kaufen.
Beynac-et-Cazénac: Hier kannst du gleich eingangs Dorf auf der rechten Straßenseite Sandwiches und warme Gerichte zum Mitnehmen kaufen und auch beim kleinen Hafen gibt es noch einmal einen Sandwich-Stand. Auch einige Restaurants gibt es, bitte im Voraus deinen Tisch für das Mittagessen (zwischen 12 und 14 Uhr) reservieren. Mein Geheimtipp ist das Restaurant-Bistro «Tout là Ô» – ein kleines, aber sehr feines Restaurant, wo du auch Kleinigkeiten wie ein Eis oder einen Tomaten-Mozzarella-Salat essen kannst, und das nicht nur zwischen 12 und 14 Uhr😉.
La-Roque-Gageac: Setze dich auf eine der schönen Terrassen an der Dordogne und gönne dir eine Erfrischung oder eine kleine Stärkung, bevor du die letzten 3 km nach Castelnaud unter die Wanderstiefel nimmst.☺️

Welche Jahreszeit ist am besten zum Wandern im Dordognetal geeignet?

Hier liest du alles über das Klima im Périgord. Zum Wandern sind die Monate April bis Juni, sowie ab Mitte September bis anfangs November am besten geeignet. Im Sommer würde ich auf jeden Fall frühmorgens losstiefeln, denn nachmittags kann es sehr warm werden.

Bleibe auf dem Laufenden

Erhalte von mir einmal monatlich Tipps für das Périgord – zum Genießen, Losstiefeln oder Wegträumen 🌞.

Anmeldung Newsletter

Logo PerigrodBlog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.