Last updated on Februar 20th, 2025 at 04:52 p.m.
Die Burg Beynac in der Hochsaison – ganz entspannt!

Weiter ist auch die Mittagszeit gut für einen Besuch auf Château Beynac geeignet (zwischen 12.00 und 14.00 Uhr), während die meisten Menschen (und die Franzosen ganz besonders gerne😉) ihr Mittagsmahl genießen.

Parken beim Besuch der Burg Beynac
Am schnellsten gelangst du zum Château Beynac, wenn du mit dem Auto bis ganz hinauffährst. Dazu vom Dorf Beynac-et-Cazenac aus einfach den Schildern zum Château Beynac hinauf folgen. Hier befindest du dich nur 5 Gehminuten vom Château entfernt und gibt es auch Parkplätze für Menschen mit Gehbehinderung (das Château selbst ist jedoch nicht barrierefrei).

Meine persönlichen 3 Gründe, weshalb ich die Burg Beynac immer wieder gerne besuche

1. Die Aussicht!
Die Aussicht von Château Beynac auf das Dordognetal und die umliegenden Burgen ist einfach atemberaubend! Und ganz besonders schön im warmen Licht des frühen Abends.

2. Der Wau-Effekt in dem sorgfältig restaurierten Mittelalter-Ambiente
Die Burg Beynac wurde ab 1962 sorgfältig restauriert, sodass sich ein Gang durch die dicken Gemäuer für mich jedes Mal wieder wie eine lebendige Zeitreise ins Mittelalter anfühlt.

3. Die zentrale Lage im so genannten «Goldenen Dreieck» des Périgord Noir.
Ein Besuch der Burg Beynac lässt sich sehr gut mit anderen schönen Ausflugszielen im Périgord Noir verbinden.
Kombiniere deinen Besuch in der Burg Beynac und mit einem Kerzenschein-Abend in den Gärten von Marqueyssac
Durstig oder hungrig geworden?

Weiter vorne gleich beim Eingang des Châteaus gibt es auch ein Restaurant, das uns jedoch sehr unfreundlich die Tür gewiesen hat, da jemand von uns nichts essen wollte und es noch Mittagszeit war.

Praktische Informationen
- Vom 8. Februar bis am 4. April 2025: von 10 bis 18 Uhr
- Vom 5. April bis am 4. Juli 2025: von 10 bis 19 Uhr
- Vom 5. Juli bis am 31. August 2025: von 9 bis 20 Uhr
- Vom 1. bis am 30. September 2025: von 10 bis 19 Uhr
- Vom 1. Oktober bis am 3. November 2025: von 10 bis 18 Uhr
- Vom 4. November bis am 20. Dezember 2025: von 10 bis 17 Uhr
- Vom 21. Dezember 2025 bis am 5. Januar 2026: von 10 bis 18 Uhr.
Eintritt: 11,50 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Jugendliche (11 bis 16 Jahre). Kinder bis und mit 10 Jahre erhalten kostenlosen Zugang.
Audio-Guide Gleich hinter dem Eingangstor steht ein Schild, von dem du dir deine Audio-Tour (auch auf Deutsch) über einen QR-Code auf deinem Smartphone abspielen kannst. Die Tour ist sehr gut gemacht – theatralische Erzählung mit passenden Geräuschen und mittelalterlicher Musik.
Hunde: Hunde sind auf Château Beynac willkommen! Sogar einen Trinknapf gab es, wo unser Vierbeiner seinen Durst löschen konnte😊.
Laufende Ausstellung: Sehr informative Ausstellung über Aliénor d’Aquitaine und ihren Sohn Richard Löwenherz.
Website von Château Beynac: www.chateau-beynac.com
Gute Tipps!
Wir haben unsere Räder am Kai abgestellt und sind zur Burg raufmarschiert – ganz schöne Steigung – aber wir haben es geschafft und uns mit einem Essen im Bistrot «Tout là ô» belohnt – wirklich sehr nett, freundlich und zuvorkommend und sehr gutes Essen – danke auch für diesen Tipp – das Schloss haben wir uns nicht mehr angeschaut, weil wir das Bistro so genossen haben! 😉
Hallo Karin,
vielen Dank für deine ausführlichen Informationen zum Chateau….
wir freuen uns sehr, wenn wir alles im September erleben können…
a bientot Jürgen Friedrich
Bonjour Friedrich,
sehr gerne:-) Und viel Freude bei der Planung eures Urlaubs im Périgord!
Bonne journée und viele Grüße, Karin