Last updated on Mai 17th, 2024 at 08:02 a.m.
Wenn der Herbst mit Wind und Regen übers Land fegt kommt es immer Mal wieder zu Unglücken mit umstürzenden Bäumen oder abbrechenden Ästen. Doch wer ist verantwortlich, wenn jemand durch einen umstürzenden Baum oder abbrechende Äste zu Schaden kommt?
Wald in Privatbesitz
99 % der Wälder im Périgord befinden sich in Privatbesitz. Insgesamt gibt es hier 400.000 Hektar Wald und 100.000 Waldbesitzer. Und als Eigentümer haftet man für seinen Besitz, also auch für seine Bäume.
Haftpflicht für den Wald
Deshalb gilt: Als Waldbesitzer sollte man sich nicht nur um seinen Wald kümmern und dafür sorgen, dass Bäume, die zu nah an der Straße oder Gehwegen stehen, beschnitten oder gerodet werden, sondern seinen Wald auch versichern und die Versicherungsbedingungen genau prüfen. Denn manche Versicherungsgesellschaften schließen die Haftung für schlecht unterhaltenen Wald (etwa für tote oder trockene Bäume) aus. Selbstverständlich gibt es auch Ausnahmesituation, wie etwa ein Sturm, der unter «höhere Gewalt» fällt
Mangel an Unterhaltsmöglichkeiten
Doch so einfach ist das nicht immer, denn Waldbesitzer beklagen sich wie im vorliegenden Fall mit tödlicher Folge, dass oft administrative Verzögerungen bei der Erteilung von Genehmigungen entstehen und sich die Suche nach einem Unternehmen für den Unterhalt seines Waldes oft schwierig gestaltet.
Der Bürgermeister kann helfen
Bist du Waldbesitzer und müssen dringend Unterhaltsarbeiten an deinem Wald durchgeführt werden, aber kannst du kein Unternehmen dafür finden? Dann kannst du dich an den Bürgermeister deiner Gemeinde wenden. Dieser kann (gestützt auf Artikel L. 2212-2-2 der allgemeinen Gebietskörperschaftsordnung) die Unterhaltsarbeiten an deinem Wald per Zwangsvollstreckung (auf deine Kosten) veranlassen.
Ein trauriges Beispiel von einem tödlichen Unglück mit einem umstürzenden Baum
Ein besonders trauriges Unglück ereignete sich am 25. Oktober bei Chancelade im Périgord, als ein Autofahrer durch einen entwurzelten Baum erschlagen wurde. Obwohl dieser Baum bereits mehrmals als gefährlich gemeldet und der Besitzer abgemahnt wurde, hatte er den Baum nicht entfernt. Eine gerichtliche Untersuchung läuft. Mehr zu diesem Fall liest du unter anderem hier.
