Last updated on Februar 24th, 2025 at 01:27 p.m.
Praktische Informationen zur Wanderung in Gageac-et-Rouillac
Start und parken: Bei der Mairie (Bürgermeisteramt) in Gageac-et-Rouillac.
Zu kombinieren mit: Rundwanderung in Saussignac (folgt später auf diesem Blog)

Weitere Informationen sowie ein kurzes Video zum Château gibt es auf der Website des Château Gageac-et-Rouillac.

Wanderbeschreibung
Diese Rundwanderung gehört zu unseren Lieblingswanderungen im Winter, denn die Route ist auch bei sehr nasser Witterung gut begehbar, ohne dass sich der matschige Lehmboden wie eine doppelte Sohle an unsere Schuhe heftet.
Mystische Wegbegleiter aus Stein
Etwas weiter kauert link versteckt am Waldrand und mit Moos bewachsen ein altes Steinhaus. Ob da wohl jemand haust? Ich vermute schon, denn der Briefkasten scheint noch in Betrieb, sonst habe ich hier jedoch noch nie eine Spur von Leben in dem alten Gemäuer entdeckt.

Weiter geht es zwischen Weinfeldern hindurch und vorbei an einzelnen Häusern den Hang hinauf zum Weingut Lestevenie, übrigens ein sehr feiner Tropfen (und die Scheune auf dem Bild ist NICHT das Weingut 😉)!

Oben angelangt geht es rechts ein kleines Stück durch die Weinfelder, begleitet von einem wunderbaren Weitblick. Dies ist der einzige Wegabschnitt, wo es etwas matschig sein kann (ca. 300 Meter).
Bei sehr nasser Witterung kannst du die Wanderung abkürzen
Zurück auf einer schmalen Straße sehen wir bereits das Schloss Gageac-et-Rouillac in der Ferne. Bei sehr schlechter oder nasser Witterung kannst du hier einfach geradeaus auf der Straße weitergehen und ein Stück der Route abschneiden. Dann ist der Rundgang nur etwa 5 km lang und ersparst du deinen Schuhen eine Matschsohle beim Gang durch Feld und Wald.

Idyllischer Waldweg Richtung Saussignac
Weiter geht es auf einem kurzen Waldweg, der uns stets wieder einen Blick auf das Château Saussignac freigibt. Von hier gelangt man in nur 10 Minuten nach Saussignac, wo eine sehr schöne weitere Rundwanderung auf dich wartet, die du gut zu einer langen Wanderung kombinieren kannst (Bericht folgt später auf diesem Blog).

