Last updated on Februar 24th, 2025 at 01:24 p.m.
Die Bastide Monpazier gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs (Les Plus Beaux Villages de France). Der zentrale Platz ist von Arkaden umgeben, unter denen sich zahlreiche Cafés, Ateliers und Boutiquen befinden. Besonders schön ist die Markthalle aus dem 16. Jahrhundert, deren Balken aus Kastanienholz bis heute dem Zahn der Zeit getrotzt haben.

Mittelalter-Filmkulisse Monpazier
Wir schreiben das Jahr 1640. Der erfolglose Anwalt Pompignac wird gebeten, die Verteidigung einer unschuldigen 11-Jährigen zu übernehmen. Diese soll einen französischen Marschall ermordet haben. Pikantes Detail, das der Anwalt bei der Annahme des Mandats noch nicht weiß: Roxanne hat vier Beine und zwei Hörner – sie ist eine Ziege!
Für Dany Boon, in Gestalt des Anwalts Pompignac, gilt nun mehr denn je: diesen Prozess muss er einfach gewinnen! Denn die Schmach, nicht einmal eine Ziege erfolgreich verteidigen zu können, würde er nicht ertragen… Ob ihm das auch tatsächlich gelingt, erfahren wir ab dem 21. Februar 2024 in den französischen Kinos im Film «Les Chèvres».

Die Filmkulisse steht noch: Meine Zeitreise ins düstere Mittelalter
Grau hängt der Himmel an diesem Sonntagmittag im März 2023 über dem Bastidestädtchen Monpazier, im Süden des Périgord. Ein Sicherheitsmann windet sich aus seinem zerbeulten blauen Renault und strafft die Schultern, bevor er zu seinem Rundgang um den zentralen Platz des Städtchens startet.
Bretter verbarrikadieren die Schaufenster der schmucken Boutiquen, die sich unter den Arkaden ducken. An allen Ecken stapeln sich prall gefüllte dunkelbraune Pakete und Jutesäcke. Auf einem hölzernen Schubkarren gammelt Obst und Gemüse vor sich hin.




Englisches Bastide-Städtchen Monpazier: Der Hintergrund
Monpazier wurde 1284 als englische Bastide (befestigte Stadt) vom Feldherrn Jean de Grailly gegründet. Mit dieser Bastide wurde die Verteidigungslinie von Lalinde über Beaumont-du-Périgord weiter nach Süden verlängert.
Wie in den meisten Bastiden wurden auch in Monpazier die Straßen rechtwinklig zum zentralen Platz angelegt. An diesem Stadtbild hat sich seit der Gründung der Bastide wenig geändert.
Während des Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich war Monpazier stark umkämpft. Später, während der großen Bauernaufstände im Périgord, spielte Monpazier eine zentrale Rolle. Einer der Hauptanführer wurde 1637 auf dem heutigen zentralen Platz hingerichtet.


Hauptort für Kunsthandwerk im Périgord Pourpre
Die Bastide Monpazier ist die Hauptstadt des Kunsthandwerks («Métiers des Arts») in der Region Périgord Pourpre (Großraum Bergerac). In dem Städtchen mit seinen 524 Einwohner*innen gibt es 22 Ateliers von Kunsthandwerkern, die meist ganzjährig für Besucher geöffnet sind. Hier kannst du nicht nur ihre Schöpfungen bewundern, sondern oft auch den Künstler*innen bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Jedes Jahr zum Himmelfahrtswochenende findet in Monpazier der «Salon des Métiers d’Arts» statt. Zu diesem Anlass versammeln sich 50 Kunsthandwerker*innen aus ganz Frankreich, die ihre Werke in Monpazier präsentieren.


Rechtlicher Rahmen für das Kunsthandwerk
Frankreich ist das erste Land, das dem Kunsthandwerk einen gesetzlichen Rahmen gegeben hat. 80 Milliarden Euro ist der Kunsthandwerkssektor in Frankreich schwer und rund 60.000 Menschen verdienen hier als selbstständige Kunsthandwerker*innen in Voll- oder Teilzeit ihr Brot.
Veranstaltungen in Monpazier
In Monpazier finden regelmäßig Veranstaltungen statt: von Pilz- über Trüffelmärkten bis hin zu Kunstveranstaltungen, Konzerten und Theateraufführungen. Die aktuellen Veranstaltungen findest du auf der Website von Monpazier oder auf der Website des Fremdenverkehrsamtes.
Der Wochenmarkt mit rund 80 Ständen findet jeden Donnerstagvormittag auf dem zentralen Platz statt (ganzjährig, im Winter ist der Markt jedoch kleiner als im Sommer).

Zu kaufen gibt es hier aber nur die Kartoffeln und die Äpfel … 😉
Tipp: Abend-Führung bei Fackellicht

Ansonsten gibt es im Fremdenverkehrsamt einen Rundgangplan mit Informationstafeln (auf Französisch und Englisch). Für Gruppen (mindestens 12 Personen) bietet das Fremdenverkehrsamt von Monpazier eine Führung an (auf Französisch oder Englisch).
Bastideum-Museum: Interaktive Tour durch die Geschichte der befestigten Städte im Südwesten Frankreichs

Nicht weit vom Hauptplatz entfernt befindet sich das Bastideum-Museum: Hier erfährst du alles über die Geschichte der Bastiden im Südwesten Frankreichs. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Spannend auch für Kinder, denn im Untergeschoss und im Garten warten mittelalterliche Spiele auf euch, bei denen ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen könnt!
Praktisches und Erreichbarkeit Monpazier

Ein Besuch in Monpazier lässt sich auch gut mit einem Ausflug zum Château Biron (10 Autominuten) oder zu einem anderen «schönsten Dorf Frankreichs» verbinden: Belvès (20 Autominuten von Monpazier entfernt).
Hier findest du die Kontaktdaten des Fremdenverkehrsamtes von Monpazier
Bonjour à tous,
wir waren mit dem Fahrrad von Belvès nach Monpazier unterwegs und haben beide Orte sehr bewundert. Dieser Blog hilft bei der Nachbereitung sehr. Es sind gut recherchierte Details vermerkt, eben einfach selbst erlebt und erforscht. Wir danken für diese Informationen.
Von uns wurde alles mit der Kamera dokumentiert und soll später zu einem Forobuch verarbeitet werden. Es gibt noch viele Orte hier zu erradeln!
Ille und Claude Mai 2024
Bonjour Ille und Claude,
vielen Dank für eure nette Rückmeldung! Es feut mich seh, dass euch der Blog beim Entdecken geholfen hat:-)
Bonne journée und viel Spaß bei euren Entdeckungen mit dem Fahrrad,
Karin
Auch Monpazier hat uns gut gefallen – wir haben uns auch die Ausstellung im Bastideum angesehen – leider sind die deutschen Ausführungen nicht so ausführlich – anscheinend ist der Tourismusanteil aus Österreich, Schweiz und Deutschland nicht so groß? War trotzdem interessant – danke auf für diesen Tipp 😉
Lucky us that we will have a cycling holiday this summer and that one of our starting points, where we will also stay for some nights, is Monpazier!
Mercie beaucoup für diesen schönen Artikel; die Beschreibung zusammen mit den Fotos lassen Monpazier wirklich in die Vergangenheit tauchen…..bei den nächsten Dreharbeiten melden wir uns als Statisten an……..a bientot
Das ist wieder sehr interessant, Karin! Ein spannendes, neues Ziel für uns! Leider sind wir im Mai nicht dort, aber ich werde die Tipps weiterreichen!
Schöner Artikel und sehr wertvolle Information über Monpazier heute und früher!