Last updated on Juni 2nd, 2025 at 05:28 p.m.
Château Bridoire bei Bergerac bietet mittelalterlichen Spielspaß im Großformat. Seine massigen Wehrmauern hüten jedoch auch eine unerwartete Geschichte! Hier erfährst du, was Kaiser Bokassa mit Château Bridoire zu tun hat, was die Augen der jungen Burgherrin zum Strahlen bringt und welche Schrecken und Herausforderungen dich auf dieser Burg erwarten.
Geschichte: Wie aus einer Zollstation ein Château wurde, das Kaiser Bokassa dem Verfall überließ
Wir schreiben das 12. Jahrhundert. Träge gleitet der Lastkahn auf der Gardonette in Richtung Bergerac. Rechts auf dem Felsen hockt wuchtig der Wehr- und Wohnturm Bridoire. «Schon wieder Zeche abliefern», brummt der Schiffer in seinen zottigen Bart. «Nichts zu machen, mon vieux, so sind nun einmal die Regeln der Lehnsherren von Bergerac», antwortet ihm der Zöllner achselzuckend.
Erst als die Familie De Foucaud im 19. Jahrhundert Bridoire erwarb, erhielt das Château seine heutige Form und die neuen Besitzer brachten zeitgenössischen Komfort in die Burgmauern.
30 Jahre Verfall und Verwüstung
1978 wurde Château Bridoire an eine dubiose Immobilienfirma mit Sitz in Dakar verkauft. Deren Eigentümer war der Militärdiktator und zeitweilige Kaisers Bokassa der heutigen Zentralafrikanischen Republik.
1979 wurde Bokassa gestürzt und Château Bridoire verwaiste. Plünderungen, Vandalismus und eine Besetzung der Burg waren die Folge
Nationales Denkmal dank lokaler Vereinigung
Die lokale Bevölkerung schloss sich in der «Association Historique de Ribagnac» zusammen und beantragte die Aufnahme des Château Bridoire in die Liste der nationalen Denkmäler.
1992 wurde dem Antrag stattgegeben. Es folgte ein langwieriger Prozess, bis der französische Staat Bridoire schließlich 2003 beschlagnahmte.
Château Bridoire ist das einzige denkmalgeschützte Gebäude in Frankreich, dessen privater Eigentümer vom französischen Staat enteignet wurde.
Die «Schlossfamilie» Guyot übernimmt das Château Bridoire
Verfallene Schlösser und Burgen liegen der Familie Guyot im Blut. Château Bridoire ist bereits die sechste Burg, die von der Familie restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Eine Reportage über die Familie Guyot kannst du dir hier ansehen (auf Französisch).
Nach einer Restaurierung in Rekordzeit öffnete Château Bridoire 2011 erstmals seine Tore für Besucher
Der würzige Geruch von Holz erfüllt die Luft, das Kreischen einer Säge schmerzt in den Ohren. Der Geruch von Leim und Farbe mischt sich mit dem beißenden Schweißgeruch der fleißigen Helfer*innen und Handwerker*innen aus der Region.
Nur ein halbes Jahr nach der Übernahme durch die Familie Guyot öffnete Château Bridoire erstmals seine Tore für Besucher. Die Restaurierungsarbeiten wurden durch Eintrittsgelder finanziert. Heute besuchen jährlich mehr als 60.000 Menschen das Château.
Tochter Alice Guyot: sympathische Burgherrin von Château Bridoire
Seit sechs Jahren trägt die heute 29-jährige Alice Guyot die Gesamtverantwortung für Château Bridoire und seit einem Jahr ist sie auch stolze Besitzerin desselben. Sie lebt auf dem Château und verleiht ihm mit ihrem Enthusiasmus und ihrer Herzlichkeit ein besonderes Flair.
Ich betrete den Innenhof von Château Bridoire. Es sind gerade Schulferien und die vielen leuchtenden Kinderaugen und das fröhliche Lachen der Erwachsenen erfüllen die Schlossmauern.
Im Innenhof des Schlosses treffe ich mich zum Interview mit Alice, der Burgherrin.
Abwechslungsreiches Burgleben
Ich frage Alice, was ihr an ihrem Alltag auf der Burg am besten gefällt. Sie muss nicht lange überlegen. Mit einem Strahlen in den Augen antwortet sie: «Die Vielseitigkeit der Arbeit und die Freude daran, an einem historischen Ort wie diesem eine familiäre Atmosphäre zu schaffen. Kein kommerzieller Rummel, sondern eine echte Familienburg für Groß und Klein.«
Die gemeinsame körperliche Aktivität beim Spielen und das gesellige Beisammensein sind für Alice im Zeitalter des ständigen Bildschirmkonsums besonders wertvoll.
Alice ist überall anzutreffen: von der Rezeption über den Laden bis zu den Stallungen. Ihre große Leidenschaft sind Pferde. Sie arbeitet mit den Tieren und trainiert sie unter anderem für historische Vorführungen.
Diese originellen Burg- und Mittelalterspiele kannst du auf Château Bridoire ausprobieren
Auf der großen Wiese vor der Burg führen dich braune Holzgänse durch den Spielparcours. Wirf ihnen Tauringe um den Nacken oder lass dich von ihnen über einen schmalen Waldweg durch das lebensgroße Gänsespiel führen. Auch ein Eierbalancierparcours wird von den hölzernen Tieren bewacht.
Einige Spiele sind an mittelalterliche Aktivitäten angelehnt und erfordern Geschick und Geduld. So auch Alices Lieblingsspiel, bei dem ein roter Stoffbeutel auf einem kleinen Podest am Ende eines Holzmastes landen muss. Doch bei mir weigert er sich hartnäckig und plumpst immer wieder in die Wiese.
Und ich bin froh, dass ich mir mein Essen nicht mit Pfeil und Bogen schießen muss, denn auch hier verfehlen meine Pfeile immer wieder ihr Ziel 😉.
Neben den klassischen Besichtigungen des Châteaus und den 80 Mittelalterspielen gib es auf Château Bridoire im Sommer auch viele besondere Veranstaltungen.
Konzertabende mit Feuerwerk, Schnitzeljagd im verwunschenen Tal und gemütliches Zusammensein bei Häppchen, Wein und Live-Musik.
Den aktuellen Veranstaltungskalender für den Sommer 2025 auf Château Bridoire findest du hier.
Praktisches und Erreichbarkeit
Château Bridoire liegt 12 Minuten südlich von Bergerac und 10 Minuten nördlich von Eymet.
Die Burg ist von Mai bis September täglich geöffnet, im Winter nur während der (französischen) Schulferien.
Im Innenhof des Châteaus befindet sich ein Laden mit regionalen Produkten und es gibt überdachte Picknickbänke.
Weitere Informationen zu Château Bridoire und den Veranstaltungen gibt es auf der Website und auf der Facebook-Seite von Château Bridoire.


Wir haben Château Bridoire besucht, wirklich empfehlenswert. Schön ist, dass man auf eigene Faust durch das Schloss wandern kann, vom Verlies bis zum Dachboden.
Hallo Karin, toller Bericht! Wir sind aktuell auch wieder im schönen Périgord und haben gerade beschlossen in den nächsten Tagen einen Ausflug dorthin zu machen ☺️…. Lieber Gruss Kerstin
Salut Kerstin, wie schön, viel Spaß und eine schöne Zeit hier im Périgord! Liebe Grüße, Karin
Salut Karin, mit deinem Bericht über das Chateau Bridoire ist dir wieder ein informativer, sehr lesenswerter Artikel über die Schönheiten des Perigords gelungen….
mercie beaucoup Jürgen
Salut Jürgen, vielen Dank für deine nette Rückmeldung, ich freue mich sehr, dass dir der Bericht gefallen hat:-)! Bonne soirée und liebe Grüße nach Deutschland, Karin