Last updated on Mai 17th, 2024 at 08:02 a.m.

Ein Spaziergang durch Limeuil
Wir schlendern durch die schmucken Gassen steil hügelaufwärts. Ockerfarbene Häuser aus dem Mittelalter säumen unseren Weg. Vor unserem inneren Auge reisen wir zurück in die Vergangenheit und befinden uns im geschäftigen Limeuil des 18. Und 19. Jahrhunderts. Damals erlangte das Städtchen Reichtum durch die Binnenschiffahrt. Rund 80 Handwerker hatten hier ihre Werkstätten und mit 900 Seelen zählte der Ort drei Mal so viele Einwohner*innen wie heute.Garten vor dem Rathaus von Limeuil
Vom Place du Port gelangen wir gleich hinter dem Torbogen zum Rathaus mit seinem malerischen Garten. Hier befindet sich auch die Post und eine kleine Fremdenverkehrszentrale, die jedoch nur während der Saison geöffnet hat.


«Troc de plantes»: Pflanzentausch und -verkauf zu Minipreisen
Oben im Dorf angekommen, findet gerade ein so genannter «Troc de plantes» statt (meistens am zweiten Sonntag im Oktober). Dabei bieten Gartenfreunde ihre Stecklinge, Samen und Pflanzen zum Tausch oder Verkauf an. Bei einer Tasse Kaffee plätschern lebendige Unterhaltungen über Grünzeug dahin. Dann nähern sich die Uhrzeiger dem Mittag. Tische werden zurecht gerückt und das mitgebrachte Essen und Trinken wird nach dem «Auberge Espagnole»-Prinzip untereinander geteilt.
Jardins Panoramiques
Bereits zum dritten Mal sind wir hier in den Panoramagärten von Limeuil. Neuerdings gibt es hier auch ein Escape Game, bei dem Jung und Alt spielenderweise Interessantes über Pflanzen und ihre Herkunft erfahren. Auch ein Wunschbaum reckt seine Äste in die Luft und auf schön illustrierten Infoschildern wird die Herkunft und Verwendung von Kräutern, Pflanzen und Gemüse vom Mittelalter bis heute erläutert.
Nach dem langen, heißen Sommer (fast) ohne Niederschlag haben die Kastanienbäume hier ihre Blätter fallen gelassen. Der Panoramablick im vorderen Teil des Gartens ist schön, die Farben jedoch von der lang anhaltenden Trockenheit ausgeblichen. Bei der Quelle oberhalb des Felsens empfängt uns üppiges Grün und paddelt munter ein Frosch.
Riesenmammutbaum
Wir schlendern zurück in Richtung Eingang. Hier ist es schattiger und wird der Garten bewässert. Entsprechend üppig und schon fast subtropisch ist die Vegetation.
Besonders beeindruckend finden wir auch den Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum). Diese Baumriesen können bis zu 100 Meter hoch und 1.000 bis 4.000 Jahre alt werden! Auf einem Infoschild lesen wir, dass der größte Riesenmammutbaum in Amerika steht. Dieser soll 10 Meter Durchmesser haben und gar ein Tunnel soll durch seinen Stamm hindurch führen! Der größte Riesenmammutbaum in Frankreich hat einen Durchmesser von 2 Meter.

Oberer Ortsteil von Limeuil und Kirche Saint-Catherine
Nach dem Besuch des Panoramagartens lohnt sich unbedingtein Aufstieg bis ganz oben ins Dorf, wo sich auch die Kirche Saint-Catherine befindet.
Plage Bac de Sors bei Limeuil
Lange war der «Plage Bac de Sors» ein Geheimtipp, inzwischen ist er jedoch bestens bekannt und zieht im Sommer zahlreiche Badegäste und Kanufahrer an. Es gibt eine große Liegewiese und (bisher) kann man sein Auto hier frei parken.

Die Dordogne ist ein UNESCO-Weltbiosphärenreservat
Baden in der Dordogne kann man auf jeden Fall mit einem guten Gefühl, denn die Dordogne gehört zu den saubersten Flüssen Frankreichs. Zudem ist die Dordogne der einzige Fluss Frankreichs, dessen gesamtes Einzugsgebiet von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat erklärt wurde.Der Fluss Dordogne ist 483 Kilometer lang. Die Quelle befindet sich am Puy de Sancy im Zentralmassiv, wo sich die beiden Quellbäche «Dore» und «Dogne» zur Dordogne vereinigen. Bei Bordeaux trifft die Dordogne auf die Garonne, wo sie gemeinsam die Gironde bilden: mit 685 km2 der größte Mündungstrichter Europas und zugleich Name des angrenzenden Departements. .
Fußweg von Limeuil zum Plage de la Sorce
Den unverkennbaren Herbstduft des feuchten Laubes auf dem taunassen Boden in der Nase, spazieren wir entlang der Dordogne nach Limeuil (ca. 1,5 km). Erst führt uns der Weg über ein kurzes Stück Asphalt, bevor wir links den Fußspuren durchs Gras bis hinunter zum Fluss folgen. Hier führt ein Pfad durch die Flussaue bis zum Gelände und Strand des Campingplatzes Port de Limeuil: ein sehr schöner Vier-Sterne-Campingplatz, der jedoch nur von April bis September geöffnet hat. Deshalb stört man hier niemanden, wenn man außerhalb der Saison über das Gelände spaziert oder sich am Strand aufhält.
Praktische Informationen zu Limeuil

In Limeuil gibt es zwei ausgeschilderte Rundwanderungen. Diese führen zu einem großen Teil durch die Kastanienwälder oberhalb Limeuils (angenehm kühl im Sommer!).
Limeuil lässt sich gut kombinieren mit:Einem Besuch in Paunat oder den Klostergärten «Chartreuse de Colombier» . Beides ist unweit von einander entfernt und in 5 – 7 Minuten mit dem Auto von Limeuil aus erreichbar.

Danke für die liebevollen Informationen. Wir werden Ende März/Anfang April dort sein und uns hoffentlich wohlfühlen☺️
Sehr gerne, liebe Susanne! Ich wünsche euch einen schönen Urlaub und hoffe, dass ihr euch wohlfühlt 🌞
Schöner Ort zum Verweilen – wir haben uns auch die Kirche angesehen und einige schöne „Blickfang“-Fotos gemacht 🙂
Liebe Gabriele, ja, Limeuil ist wirklich sehr schön. Auch der Panoramagarten ganz oben im Dorf sehr sehenswert, nur schon wegen der Aussicht:-). Ward ihr in der Kirche oben im Dorf oder unten im Tal, etwas außerhalb von Limeuil?
Salut; wie gerne hätte ich meine Pflanzen zum „Troc de Plantes “ nach Limeuil gebracht…..
vielen Dank für diese wunderschönen Informationen…..Jürgen Friedrich
Bonsoir lieber Jürgen,
sehr gerne:-)! Und ja, die Pflanzentausch-Märkte sind wirklich etwas ganz Besonderes.
Bonne soirée und liebe Grüße nach Deutschland,
Karin